Die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hornburg

Jahr 2025

 

Einsatz Nr.

09

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

LF10

Einsatzart

Hilfeleistung

MTW

Stichwort

H Öl-1 – Ölspur klein

 

Datum

24.03.2025

 

Beginn.

20:52 Uhr

 

Ende

22:15 Uhr

 

 

Nach drei ruhigen Wochen rund um das Einsatzgeschehen wurden wir heute Abend von der Leitstelle zu einer Ölspur/Fahrbahnverschmutzung auf die Bundesstraße 82 im Stadtkern alarmiert.

Die Einsatzgruppe von unserem LF10 streuten den akut gefährdeten Kurvenbereich mittels Bindemittel ab und forderten eine Spezialfirma zur Beseitigung der verbliebenen Verschmutzung an. Um ca. 22:15 Uhr konnten die letzten, zur Absicherung der Gefahrenstelle, verbliebenen Kräfte einrücken.

 

Einsatz Nr.

07 + 08

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H1 - Trageunterstützung

 

Datum

23.02. + 05.03.2025

 

Beginn

08:51 Uhr + 13:00 Uhr

 

Ende

 

 

 

Bei den letzten zwei Alarmierungen wurden wir vom Rettungsdienst zur Trageunterstützung nachgefordert.

Bei beiden Alarmierungen unterstützten wir den Rettungsdienst mit ManPower und Material und konnten nach kurzer Zeit wieder in den Standort einrücken.

 

Einsatz Nr.

05 + 06

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H1Y - Notfalltüröffnung

 

Datum

11.02.2025

 

Beginn

18:41 Uhr + 20:31 Uhr

 

Ende.

 

 

 

Am Abend wurden wir von der Leitstelle gleich zweimal zu einer Notfalltüröffnung ins Stadtgebiet alarmiert.

Bei der ersten Alarmierung verschafften wir uns Zugang zu der Wohnung und gemeinsam mit der zusätzlich alarmierten Feuerwehr Börßum betreuten wir den Patienten und trugen ihn mittels Tragetuch durch das Treppenhaus zum Rettungswagen.

Bei der zweiten Türöffnung kam recht zeitig nach Alarmierung das Storno für alle anrückenden Einsatzkräfte aus Hornburg und Schladen.

 

Einsatz Nr.

04

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H2 – Baum droht umzustürzen

 

Datum

07.02.2025

 

Beginn

20:20 Uhr

 

Ende

20:25 Uhr

 

 

Am Abend wurden wir zusammen mit anderen Feuerwehren der Einheitsgemeinde zu einem Baum alarmiert, der drohte umzustürzen.

Nach kurzer Erkundung war schnell klar, dass die Kräfte an der Einsatzstelle ausreichend waren, weshalb wir noch vor Ankunft die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken konnten.

 

Einsatz Nr.

03

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

LF10

Stichwort

H Öl-1 – Ölspur klein

 MTW

Datum

23.01.2025

 

Beginn

15:41 Uhr

 

Ende

Ca. 17:00 Uhr

 

 

Zusammen mit der Feuerwehr Isingerode beseitigten wir eine 500 m lange, und 2-3 m breite Ölspur im Bereich des Hagenberges. Nach ca. einer Stunde konnten wir wieder einrücken.

 

Einsatz Nr.

02

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

MTW

Stichwort

H1 – RDi-Trageunterstützung

 

Datum

14.01.2025

 

Beginn

21:24 Uhr

 

Ende

ca. 22:30 Uhr

 

 

Am Abend wurden wir von der IRLS (Integrierte Regionalleitstelle) zur Unterstützung des Rettungsdienstes ins Stadtgebiet alarmiert. Nach kurzer Besprechung vor Ort unterstützten wir den Rettungsdienst und mobilisierten den Patienten für den Transport. Anschließend transportierten wir den Patienten in enger Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst in den Rettungswagen und konnten nach ca. 1 Stunde wieder in den Standort einrücken.

 

Einsatz Nr.

01

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Brand

LF10

Stichwort

B2 - Heckenbrand

 

Datum

01.01.2025

 

Beginn

01:07 Uhr

 

Ende

02:00 Uhr

 

 

Das Jahr begann eine Stunde nach Jahresanfang. Zusammen mit weiteren Einheiten der Gemeinde wurden wir zu einem Heckenbrand im Stadtgebiet alarmiert. Nach kurzer Erkundung und Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte Entwarnung gegeben werden. Nach kurzem Ablöschen von glimmenden Feuerwerksresten konnten wir wieder einrücken.