Das Löschgruppenfahrzeug  LF20 KatS NDS (Löschgruppenfahrzeug 20 Katastrophenschutz Niedersachsen) ist bei der Ortsfeuerwehr Hornburg Stationiert. Rufnummer des Fahrzeuges ist 82-44-20

 

LF20 KatS NDS

Kennzeichen NL 4-1530

  • Aufbauhersteller: Rosenbauer
  • Fahrgestell: Mercedes Benz Allradfahrgestell
  • zulässige Gesamtmasse: 
  • in den Dienst gestellt: 2025
  • Besatzung: Gruppenstärke 1/8 = 9
  • Funkrufname: Florian Wolfenbüttel 82/44/20

                     

Die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hornburg

Jahr 2025

 

Einsatz Nr.

09

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

LF10

Einsatzart

Hilfeleistung

MTW

Stichwort

H Öl-1 – Ölspur klein

 

Datum

24.03.2025

 

Beginn.

20:52 Uhr

 

Ende

22:15 Uhr

 

 

Nach drei ruhigen Wochen rund um das Einsatzgeschehen wurden wir heute Abend von der Leitstelle zu einer Ölspur/Fahrbahnverschmutzung auf die Bundesstraße 82 im Stadtkern alarmiert.

Die Einsatzgruppe von unserem LF10 streuten den akut gefährdeten Kurvenbereich mittels Bindemittel ab und forderten eine Spezialfirma zur Beseitigung der verbliebenen Verschmutzung an. Um ca. 22:15 Uhr konnten die letzten, zur Absicherung der Gefahrenstelle, verbliebenen Kräfte einrücken.

 

Einsatz Nr.

07 + 08

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H1 - Trageunterstützung

 

Datum

23.02. + 05.03.2025

 

Beginn

08:51 Uhr + 13:00 Uhr

 

Ende

 

 

 

Bei den letzten zwei Alarmierungen wurden wir vom Rettungsdienst zur Trageunterstützung nachgefordert.

Bei beiden Alarmierungen unterstützten wir den Rettungsdienst mit ManPower und Material und konnten nach kurzer Zeit wieder in den Standort einrücken.

 

Einsatz Nr.

05 + 06

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H1Y - Notfalltüröffnung

 

Datum

11.02.2025

 

Beginn

18:41 Uhr + 20:31 Uhr

 

Ende.

 

 

 

Am Abend wurden wir von der Leitstelle gleich zweimal zu einer Notfalltüröffnung ins Stadtgebiet alarmiert.

Bei der ersten Alarmierung verschafften wir uns Zugang zu der Wohnung und gemeinsam mit der zusätzlich alarmierten Feuerwehr Börßum betreuten wir den Patienten und trugen ihn mittels Tragetuch durch das Treppenhaus zum Rettungswagen.

Bei der zweiten Türöffnung kam recht zeitig nach Alarmierung das Storno für alle anrückenden Einsatzkräfte aus Hornburg und Schladen.

 

Einsatz Nr.

04

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H2 – Baum droht umzustürzen

 

Datum

07.02.2025

 

Beginn

20:20 Uhr

 

Ende

20:25 Uhr

 

 

Am Abend wurden wir zusammen mit anderen Feuerwehren der Einheitsgemeinde zu einem Baum alarmiert, der drohte umzustürzen.

Nach kurzer Erkundung war schnell klar, dass die Kräfte an der Einsatzstelle ausreichend waren, weshalb wir noch vor Ankunft die Alarmfahrt abbrechen und wieder einrücken konnten.

 

Einsatz Nr.

03

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

LF10

Stichwort

H Öl-1 – Ölspur klein

 MTW

Datum

23.01.2025

 

Beginn

15:41 Uhr

 

Ende

Ca. 17:00 Uhr

 

 

Zusammen mit der Feuerwehr Isingerode beseitigten wir eine 500 m lange, und 2-3 m breite Ölspur im Bereich des Hagenberges. Nach ca. einer Stunde konnten wir wieder einrücken.

 

Einsatz Nr.

02

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

MTW

Stichwort

H1 – RDi-Trageunterstützung

 

Datum

14.01.2025

 

Beginn

21:24 Uhr

 

Ende

ca. 22:30 Uhr

 

 

Am Abend wurden wir von der IRLS (Integrierte Regionalleitstelle) zur Unterstützung des Rettungsdienstes ins Stadtgebiet alarmiert. Nach kurzer Besprechung vor Ort unterstützten wir den Rettungsdienst und mobilisierten den Patienten für den Transport. Anschließend transportierten wir den Patienten in enger Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst in den Rettungswagen und konnten nach ca. 1 Stunde wieder in den Standort einrücken.

 

Einsatz Nr.

01

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Brand

LF10

Stichwort

B2 - Heckenbrand

 

Datum

01.01.2025

 

Beginn

01:07 Uhr

 

Ende

02:00 Uhr

 

 

Das Jahr begann eine Stunde nach Jahresanfang. Zusammen mit weiteren Einheiten der Gemeinde wurden wir zu einem Heckenbrand im Stadtgebiet alarmiert. Nach kurzer Erkundung und Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte Entwarnung gegeben werden. Nach kurzem Ablöschen von glimmenden Feuerwerksresten konnten wir wieder einrücken.

   

 

Das Löschgruppenfahrzeug (LF) 10 der Feuerwehr Hornburg ist in der Regel das zweitausrückende Fahrzeug mit der Rufnummer 23-45-1        

 

LF 10

Kennzeichen WF-FH 4501

  • Aufbauhersteller: Magirus
  • Fahrgestell: Mercedes Benz Ateco 14.27 Allradfahrgestell
  • zulässige Gesamtmasse:
  • in den Dienst gestellt: 2022
  • Besatzung: Gruppenstärke 1/8 = 9
  • Funkrufname: Florian Wolfenbüttel 23/45/1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hornburg

Jahr 2024

 

Einsatz Nr.

58

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

 

Einsatzart

Brand

 

Stichwort

B1 – brennt Abwurfbehälter

 

Datum

31.12.2024

 

Beginn

22:28 Uhr

 

Ende

ca. 22:35 Uhr

 

 

Gegen 22:30 bemerkten aufmerksame Bürger einen brennenden Abwurfbehälter im Bereich der Heinrich-Bäthmann Straße. Dieser wurde kurzerhand abgelöscht.

 

Einsatz Nr.

57

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Schladen

HLF20

Einsatzart

Brand

LF10

Stichwort

B2 – ausgelöster Warnmelder

 

Datum

28.12.2024

 

Beginn

16:19 Uhr

 

Ende

ca .17:00 Uhr

 

 

Zusammen mit weiteren Einheiten wurden wir nach Schladen zu einem ausgelösten Warnmelder in der dortigen Sporthalle alarmiert. Nach kurzer Erkundung stellte sich heraus, dass keine Maßnahmen unsererseits notwendig waren. Nach ca. 20 Minuten war der Einsatz für alle Einheiten beendet.

 

Einsatz Nr.

56

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Beuchte

HLF20

Einsatzart

Brand

LF10

Stichwort

B2 – Brand im o. am Gebäude

MTW

Datum

25.12.2024

 

Beginn

09:12 Uhr

 

Ende

ca .13:45 Uhr

 

 

Zusammen mit weiteren Einheiten der Gemeinde Schladen-Werla wurden wir nach Beuchte zu einer massiven Rauchentwicklung in der örtlichen Kirche alarmiert. Vor Ort eingetroffen, wurde durch die Feuerwehr Schladen umgehend mit dem Löschangriff im Altarbereich begonnen. Im weiteren Verlauf wurde die Drehleiter aus Goslar nachalarmiert, um die Kirche im Dachbereich richtig kontrollieren zu können. Wir setzten im Rahmen der umfassenden Nachlöscharbeiten zwei Trupps unter PA ein und konnten nach ca. vier Stunden mit den letzten Kräften die Einsatzstelle verlassen und unser Weihnachtsfest mit unseren Familien fortfahren.

 

Einsatz Nr.

55

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

MTW

Einsatzart

Lageerkundung

 

Stichwort

H0 – Hilfeleistung-Lageerkundung

 

Datum

23.12.2024

 

Beginn

18:10 Uhr

 

Ende

ca .18:30 Uhr

 

 

 

Einsatz Nr.

54

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H1 - Trageunterstützung

 

Datum

19.12.2024

 

Beginn

17:30 Uhr

 

Ende

ca. 18:15 Uhr

 

 

Kurz vor unserem alljährlichen UVV-Dienst wurden wir erneut zu einer Trageunterstützung ins Stadtgebiet alarmiert. Gemeinsam mit dem Rettungsdienst transportierten wir den Patienten mittels Spineboard zum Rettungswagen und rückten wieder ein und gingen in den Dienstbetrieb über.

 

Einsatz Nr.

53

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

LF10

Stichwort

H1 - Trageunterstützung

 

Datum

17.12.2024

 

Beginn

22:49 Uhr

 

Ende

ca .00:00 Uhr

 

 

Am späten Abend wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes ins Stadtgebiet alarmiert. Nach kurzer Erkundung und Rücksprache mit dem Rettungsdienst alarmierten wir unsere KameradInnen der Feuerwehr Schladen nach, um mit dessen Schleifkorbtrage den sicheren Transport des Patienten zu gewährleisten. Nach kurzer Einweisung transportierten wir gemeinsam den Patienten zum Rettungswagen und konnten wieder in den Standort einrücken.

 

Einsatz Nr.

52

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

 

Einsatzart

Lageerkundung

 

Stichwort

B0 - Brand - Lageerkundung

 

Datum

12.12.2024

 

Beginn

15:23 Uhr

 

Ende

ca .15:40 Uhr

 

 

 

Einsatz Nr.

51

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H Öl-1 - Ölspur klein

 

Datum

11.12.2024

 

Beginn

09:57 Uhr

 

Ende

ca .12:30 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Am Vormittag wurden wir zu einer kleineren Ölspur im Bereich der Schladener Straße alarmiert. Nach Erkundung stellte sich jedoch heraus, dass sich die Verunreinigung über die gesamte Hauptstraße bis hin in das Gemeindegebiet Oderwald erstreckte. Somit wurde das Stichwort auf H Öl-2 erhöht. Gemeinsam mit den Feuerwehren Isingerode und Werlaburgdorf beseitigten wir die gefährdeten Bereiche entlang der Ortsdurchfahrt. Nach ca. 2,5 Stunden konnten alle eingesetzten Kräfte wieder einrücken.

 

Einsatz Nr.

50

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

MTW

Stichwort

H1 -Wasserrohrbruch

 

Datum

05.12.2024

 

Beginn

13:50 Uhr

 

Ende

ca .15:15 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Am frühen Nachmittag wurden wir zu einem Wasserrohrbruch ins Stadtgebiet alarmiert. Aus einem vollgelaufenen Keller trat Wasser auf die Straße aus. Wir sperrten den Gefahrenbereich und nachdem der Versorger das Haus spannungsfrei geschaltet hat, konnten wir den Keller auspumpen und nach gut 1,5 Stunden wieder in den Standort einrücken.

 

 

Einsatz Nr.

49

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

MTW

Stichwort

H Öl-1 - Ölspur klein

 

Datum

04.12.2024

 

Beginn

10:23 Uhr

 

Ende

15:15 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Am Vormittag wurden wir zu einer kleinen Ölspur im Bereich der B82 an der Volksbank alarmiert. Nach erster Erkundung war jedoch klar, so klein ist die Verunreinigung nicht. Gemeinsam mit den nachalarmierten Wehren Isingerode und Werlaburgdorf wurde die Spur, die sich einmal durch das Stadtgebiet erstreckte, mittels Ölbindemittel beseitigt. Nach ca. 5 Stunden konnten wir den Einsatz nach der Nachbereitung der Fahrzeuge und Materialien beenden.

 

 

Einsatz Nr.

48

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

 

Einsatzart

Brandeinsatz

 

Stichwort

B2 - verdächtiger Rauch

 

Datum

09.11.2024

 

Beginn

12:29 Uhr

 

Ende

12:30

 

 

 

Einsatzbericht: Am Samstagmittag wurden wir zusammen mit weiteren Feuerwehren der Gemeinde mit dem Stichwort „B2 - verdächtiger Rauch“ ins Stadtgebiet alarmiert. Nach kurzer Zeit kam jedoch die Entwarnung der Leitstelle, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.

 

Einsatz Nr.

47

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

LF16

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H12 - RDi-Trageunterstützung

 

Datum

29.10.2024

 

Beginn

19:28 Uhr

 

Ende

ca. 20:00

 

 

 

Einsatzbericht: Am Dienstagabend wurden wir erneut zu einer Trageunterstützung für den Rettungsdienst ins Stadtgebiet alarmiert. Nach erfolgtem Transport übergaben wir den Patienten wieder an den Rettungsdienst und rückten wieder in den Standort ein.

 

 

Einsatz Nr.

46

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H12 - RDi-Trageunterstützung

 

Datum

19.10.2024

 

Beginn

20:30 Uhr

 

Ende

ca. 21:15

 

 

Einsatzbericht: Am Abend wurden wir um halb neun zu einer Trageunterstützung für den Rettungsdienst ins Stadtgebiet alarmiert. Nach erfolgtem Transport übergaben wir den Patienten wieder an den Rettungsdienst und rückten wieder in den Standort ein.

 

 

Einsatz Nr.

45

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Schladen

HLF20

Einsatzart

Brandeinsatz

 

Stichwort

B2 – ausgelöster Warnmelder

 

Datum

17.10.2024

 

Beginn

05:44 Uhr

 

Ende

ca. 06:40

 

 

Einsatzbericht: Um kurz vor Sechs wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Schladen, Gielde und der ÖEL der Samtgemeinde Schladen-Werla zu einem ausgelösten Warnmelder nach Schladen alarmiert. Nach Rücksprache des Eigentümers und Erkundung des Objektes konnten wir nach ca. 45 Minuten wieder in den Standort einrücken.

 

Einsatz Nr.

44

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Schladen

HLF20

Einsatzart

Brandeinsatz

LF10

Stichwort

B2 – ausgelöster Warnmelder

 

Datum

06.10.2024

 

Beginn

11:38 Uhr

 

Ende

ca. 11:50

 

 

Einsatzbericht: Kurz vor dem Mittagstisch wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Schladen, Gielde und der ÖEL der Samtgemeinde zu einem ausgelösten Warnmelder nach Schladen alarmiert. Noch auf Anfahrt kam für alle anrückende Kräfte der Einsatzabbruch. Somit konnten alle KameradInnen pünktlich zum Essen wieder zuhause sein.

 

Einsatz Nr.

43

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

MTW

Stichwort

H Öl-1 – Ölspur klein

 

Datum

25.09.2024

 

Beginn

15:58 Uhr

 

Ende

ca. 17:30

 

 

Einsatz Nr.

41+42

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

MTW

Stichwort

H Öl-1 – Ölspur klein

 

Datum

22.09.2024

 

Beginn

12:14 + 14:03 Uhr

 

Ende

ca. 14:30

 

 

Einsatzbericht: Am Sonntag während des Mittagessens alarmierte uns die Leitstelle zu einer kleinen Ölspur im Stadtgebiet. Wir streuten die Verschmutzung mittels Bindemittel ab und erhielten die Info, dass es eine weitere Ölspur im Stadtgebiet gab. Somit teilte sich die Mannschaft auf und arbeitete beide Einsatzstellen parallel ab und konnte dann nach der Aufnahme des Bindemittels wieder einrücken.

 

Einsatz Nr.

40

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

LF10

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H1 - RDi-Trageunterstützung

 

Datum

21.09.2024

 

Beginn

16:21 Uhr

 

Ende

17:30 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Während wir unser LF10 bei der Gründungsfeier der Kinder-und Jugendfeuerwehr Isingerode ausstellten, alarmierte uns die Leitstelle über unsere Handys mit der Meldung „Trageunterstützung für den Rettungsdienst“

Sofort fuhren wir von Isingerode aus die Einsatzstelle in Hornburg an und unterstützten den Rettungsdienst bis zum Abtransport ins Krankenhaus.

 

 

Einsatz Nr.

39

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

 

Einsatzart

HIlfeleistung

 

Stichwort

Lageerkundung

 

Datum

16.09.2024

 

Beginn

19:52 Uhr

 

Ende

   

 

 

Einsatz Nr.

38

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Osterwieck

LF10

Einsatzart

Brandeinsatz

 

Stichwort

B1 – Kleinbrand

(vorher Lagerhallenbrand

 

Datum

14.09.2024

 

Beginn

20:00 Uhr

 

Ende

02:00 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Am Samstagabend machten wir uns, auf Anfrage des Stadtwehrleiters der Stadt Osterwieck, auf den Weg zur überörtlichen Löschhilfe nach Osterwieck zum seit dem Mittag laufenden Großbrand einer Lagerhalle.

Vor Ort angekommen wurde uns durch die Einsatzleitung ein Einsatzabschnitt zugeordnet. Unsere Aufgabe bestand darin, Wasser aus dem offenen Gewässer zu entnehmen und die Kontrolle und den Löschangriff von außen in unserem Abschnitt sicherzustellen.

Im weiteren Verlauf stellten wir noch zwei Trupps unter Atemschutz. Nachdem die beiden Trupps unter schwerem Atemschutz im Einsatz waren, konnten wir gegen 02:00 Uhr die Heimreise antreten.

 

Einsatz Nr.

37

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF

Einsatzart

Hilfeleistung

LF16

Stichwort

H ÖL-2W – Öl auf Gewässer

MTW

Datum

14.09.2024

 

Beginn

16:27 Uhr

 

Ende

ca. 17:45 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Am Samstagnachmittag, nachdem wir vom Tag der offenen Tür in Gielde gerade zurück waren, wurde unsere Führung über eine potenzielle Verschmutzung der Ilse informiert. Nach Erkundung durch unseren stellv. Ortsbrandmeister und unseren Gruppenführer wurden wir und die Feuerwehr Werlaburgdorf alarmiert. Nachdem wir gemeinsam die Ölsperren gesetzt haben, rückten wir wieder ein.

 

Einsatz Nr.

36

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

MTW

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H1

 

Datum

07.09.2024

 

Beginn

17:30 Uhr

 

Ende

ca. 17:40 Uhr

 

 

Einsatz Nr.

35

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

MTW

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H Öl-1 -Ölspur klein

 

Datum

04.09.2024

 

Beginn

13:19 Uhr

 

Ende

ca. 13:30 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Im Laufe der Woche wurden wir zu einer kleinen Ölspur im Stadtgebiet alarmiert. Nach ergiebiger Erkundung konnte keine Verunreinigung festgestellt werden und wir rückten wieder ein.

 

Einsatz Nr.

34

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H2 – Baum auf Straße

 

Datum

25.08.2024

 

Beginn

00:33 Uhr

 

Ende

ca. 01:00 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Auch wir blieben vom plötzlichen Wind in der vergangenen Nacht nicht verschont. Um 00:33 Uhr wurden wir zu einem umgefallenen Baum an den Ortsausgsng Richtung Seinstedt alarmiert. Nach erster Erkundung stellte sich heraus, dass einige Äste die Fahrbahn blockierten. Wir sicherten die Einsatzstelle und räumten die Straße. Beim Abrücken informierte uns unser stellvertretender Gemeindebrandmeister über Äste im Bereich der Rimbecker Straße. Nachdem auch diese entfernt worden waren, konnten wir nach ca. 30 Minuten in den Standort einrücken. Den Rest der Nacht blieb es ruhig.

 

Einsatz Nr.

33

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Brandeinsatz

LF10

Stichwort

B1 - Kleinbrand

 

Datum

20.08.2024

 

Beginn

16:00 Uhr

 

Ende

ca. 17:00 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Um 16 Uhr wurden wir mit dem Stichwort „B1 - Kleinbrand“ ins Stadtgebiet alarmiert. Kurz nach Alarmierung rückten das HLF20 und das LF10 zur gemeldeten Adresse aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass bei dem Versuch Unkraut zu beseitigen, eine Tanne in Brand geriet. Doch durch besonnenen Einsatz der Anwohner mussten wir lediglich nur noch mit der Wärmebildkamera nachkontrollieren und konnten anschließend wieder einrücken.

 

Einsatz Nr.

32

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

 

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H1 - Hilfeleistung

 

Datum

17.08.2024

 

Beginn

15:30 Uhr

 

Ende

   

 

 

Einsatz Nr.

31

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H1 - Hilfeleistung

 

Datum

15.08.2024

 

Beginn

20:30 Uhr

 

Ende

   

 

Einsatz Nr.

30

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Gielde

HLF20

Einsatzart

Brandeinsatz

LF10

Stichwort

B2 – ausgelöster Warnmelder

 

Datum

07.08.2024

 

Beginn

00:17 Uhr

 

Ende

00:30 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Wir wurden zusammen mit den Feuerwehren aus Schladen, Gielde und der ÖEL der Gemeinde zu einem ausgelösten Warnmelder nach Gielde alarmiert. Kurz nach Eintreffen konnte die Feuerwehr Gielde Entwarnung geben und wir rückten wieder ein.

 

Einsatz Nr.

29

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Schladen

HLF20

Einsatzart

Brandeinsatz

LF10

Stichwort

B2 – Heckenbrand am Gebäude

 

Datum

03.08.2024

 

Beginn

13:32 Uhr

 

Ende

13:38 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Wir wurden zusammen mit den Feuerwehren aus Schladen, Gielde und der ÖEL der Gemeinde zu einem Heckenbrand nach Schladen alarmiert. Noch während wir auf Anfahrt waren, konnte die Feuerwehr Schladen Entwarnung geben. Das sich entwickelnde Feuer konnte von Anwohnern bereits erloschen werden. Somit konnten wir vor Ankunft an der Einsatzstelle wieder den Rückweg antreten.

 

Einsatz Nr.

28

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Brandeinsatz

 

Stichwort

B BMA – BMA-Auslösung

 

Datum

01.08.2024

 

Beginn

11:54 Uhr

 

Ende

12:11 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Am 01.08.2024 wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Stadtgebiet alarmiert. Da diese durch Bauarbeiten ausgelöst wurden, war für uns kein Weiteres Tätigwerden mehr notwendig.

 

Einsatz Nr.

27

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Schladen

HLF20

Einsatzart

Brandeinsatz

LF10

Stichwort

B2 - ausgelöster Warnmelder

 

Datum

28.07.2024

 

Beginn

13:05 Uhr

 

Ende

13:32 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Wir wurden zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren aus Schladen, Gielde und der ÖEL zu einem ausgelösten Warnmelder nach Schladen alarmiert. Kurz nach Alarmierung begaben wir uns mit dem HLF und dem LF auf den Weg zur Einsatzstelle. Vor Ort war kein Tätigwerden unsererseits mehr erforderlich, sodass wir kurz nach Ankunft wieder in Standort einrücken konnten.

 

Einsatz Nr.

26

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H Öl-1 - Ölspur klein

 

Datum

23.07.2024

 

Beginn

 06:34 Uhr

 

Ende

ca. 10:00 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Am Morgen wurden wir mit der Meldung Ölspur klein ins Stadtgebiet alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, fanden wir einen Linienbus mit auslaufenden Betriebsstoffen vor. Wir bindeten die bereits ausgelaufenen Betriebsstoffe mit Bindemittel ab und fingen das restliche Öl mittels Mudeln auf. Daraufhin sicherten wir die Gefahrenstelle für den Straßenverkehr ab und warteten auf eine Fachfirma für die Beseitigung der Verunreinigungen und auf die Untere Wasserbehörde.

Nach ca. 3,5 Stunden konnten wir wieder in den Standort einrücken.

 

Einsatz Nr.

25

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H1 - Wasser im Keller

 

Datum

30.06.2024

 

Beginn

00:30 Uhr

 

Ende

ca. 01:00 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Um halb eins wurden wir in der Nacht vom Samstag auf Sonntag zu einem H1 - Wasser im Keller alarmiert. Nach schneller Erkundung warteten wir zusammen mit dem stellvertretenden Gemeindebrandmeister P. Bartels vor Ort auf den zuständigen Versorger und rückten wieder in den Standort ein.

 

Einsatz Nr.

24

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Brandeinsatz

LF10

Stichwort

BMA-Auslösung

 

Datum

28.06.2024

 

Beginn

13:24 Uhr

 

Ende

ca. 14:15 Uhr

 

 

Einsatzbericht: In der Mittagszeit wurden wir heute zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer ortsansässigen Firma alarmiert. Bei Erkundung durch den Angriffstrupp konnte kein Auslösegrund ausgemacht werden, weshalb wir die Anlage nach kurzer Zeit wieder zurückgeschalten und wieder einrücken konnten.

 

Einsatz Nr.

23

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

MTW

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H-Öl1 - Ölspur klein

 

Datum

23.06.2024

 

Beginn

03:53 Uhr

 

Ende

ca. 05:00 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Nach einer langen einsatzfreien Zeit klingelten heute noch vor Sonnenaufgang unsere Handys und Melder. Gemeldet wurde eine Ölspur im Bereich der B82. Nach Erkundung und Absprache mit der Polizei ging keine Gefahr durch die vermeintliche Spur aus, somit war ein weiteres tätig werden nicht nötig.

 

Einsatz Nr.

20

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Brandeinsatz

 

Stichwort

BMA-Auslösung

 

Datum

11.04.2024

 

Beginn

07:52 Uhr

 

Ende

ca. 08:30 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Am Morgen um kurz vor acht wurden wir zu einer ausgelösten BMA im Stadtgebiet alarmiert. Nach kurzer Zeit erreichte unsere HLF-Besatzung die Einsatzstelle. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass kein Handeln unsererseits erforderlich war. Somit konnten wir nach einer knappen halben Stunde wieder einrücken.

 

 

Einsatz Nr.

19

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Brandeinsatz

MTW

Stichwort

B2 - ausgelöster Warnmelder

 

Datum

31.03.2024

 

Beginn

00:20 Uhr

 

Ende

ca. 00:40 Uhr

 

 

Einsatzbericht: In der Nacht wurden wir erneut zu einem ausgelösten Warnmelder alarmiert.Nach Erkundung durch den Einsatzleiter war auch hier kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich.

 

Einsatz Nr.

18

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Schladen

HLF20

Einsatzart

Brandeinsatz

MTW

Stichwort

B2 - ausgelöster Warnmelder

 

Datum

30.03.2024

 

Beginn

19:24 Uhr

 

Ende

ca. 19:50 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Während des Osterfeuers wurden wir zu einem ausgelösten Warnmelder nach Schladen alarmiert. Nach Erkundung durch den Schladener Einsatzleiter stand aber schnell fest, dass unser Einsatz nicht mehr von Nöten war.

 

Einsatz Nr.

17

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

MTW

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H Öl-1 - Ölspur klein

 

Datum

23.03.2024

 

Beginn

12:11 Uhr

 

Ende

ca. 12:30 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Beim Abschluss der Aktion „Hornburg macht sauber“ wurden wir von aufmerksamen Bürgern über eine Ölverunreinigung im Stadtgebiet informiert. Nach kurzer Rücksprache mit der Leitstelle begaben wir uns zur gemeldeten Adresse und beseitigten die ca. 4 qm große Verunreinigung.

 

Einsatz Nr.

16

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H1 - Wasser durch Decke

 

Datum

18.03.2024

 

Beginn

18:37 Uhr

 

Ende

ca. 19:45 Uhr

 

 

Einsatzbericht: In den frühen Abendstunden wurden wir gestern mit dem Stichwort „Wasser durch Decke“ ins Stadtgebiet alarmiert. Nach erster Erkundung und Absprache der Polizei verschafften wir uns Zugang und drehten die Hauptwasserzufuhr im Gebäude ab und informierten den zuständigen Versorger.

 

Einsatz Nr.

15

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Brandeinsatz

LF10

Stichwort

B2 - verdächtiger Rauch

 

Datum

15.03.2024

 

Beginn

11:15 Uhr

 

Ende

ca. 11:50 Uhr

 

 

Einsatzbericht: In den frühen Mittagsstunden wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Schladen, Gielde und der ÖEL Schladen-Werla zu einem verdächtigen Rauch innerhalb des Stadtgebietes alarmiert. Kurz nach Alarmierung erreichte unser HLF die Einsatzstelle. Nach umfangreicher Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden und ein weiterer Einsatz der Feuerwehr war nicht notwendig. Nach ca. einer halben Stunde rückten alle Kräfte wieder ein.

 

Einsatz Nr.

14

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Brandeinsatz

LF10

Stichwort

B1 - Kleinbrand

 

Datum

14.03.2024

 

Beginn

18:37 Uhr

 

Ende

ca. 18:47 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Am Abend wurden wir zu einem Kleinbrand im Stadtgebiet alarmiert. Nach kurzer Erkundung an der Einsatzstelle konnte recht schnell eine Feuertonne als Auslösegrund ausfindig gemacht werden. Das Feuer wurde durch die Verantwortlichen gelöscht und wir konnten ohne weiter tätig zu werden wieder in den Standort einrücken.

 

Einsatz Nr.

13

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

L500 Hornburg - Osterode am Fallstein

HLF20

Einsatzart

Technische Hilfeleistung

LF10

Stichwort

H VU-1 - VU mit VP

 

Datum

13.03.2024

 

Beginn

04:44 Uhr

 

Ende

ca. 06:30 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Bevor die regulären Wecker der KameradInnen klingeln konnten, wurden wir um 04:44 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person auf die L500 zwischen Hornburg und Osterode am Fallstein alarmiert. Kurz nach Alarmierung machte sich unser HLF auf den Weg zum Einsatzort. Vor Ort ließ das große Trümmerfeld nichts Gutes vermuten. Recht schnell konnten wir aber feststellen, dass der Fahrer des verunfallten PKW sich bei Bewusstsein und ansprechbar außerhalb des Fahrzeugs befand. Ein Trupp führte die Patientenbetreuung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch, während eine Wasserversorgung für den vorbeugenden Brandschutz errichtet wurde. Nach Eintreffen des Rettungsdienstes und der Polizei blieben wir noch zum Ausleuchten und zur Reinigung der Fahrbahn vor Ort.

 

Einsatz Nr.

12

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H1Y - Notfalltütöffnung

 

Datum

04.03.2024

 

Beginn

23:34 Uhr

 

Ende

ca. 00:05 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Während unsere Kameraden die ersten ein, zwei Stunden Schlaf genossen, wurden sie um kurz nach halb zwölf heute Nacht unsanft aus den Betten geschmissen. Wir wurden zu einer Hilflosen Person hinter verschlossener Tür ins Stadtgebiet alarmiert. Vor Ort wurde die Tür bereits durch Angehörige geöffnet. Wir betreuten den Patienten und den Angehörigen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und konnten nach ca. 30 Minuten wieder einrücken.

 

Einsatz Nr.

11

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Schladen

HLF20

Einsatzart

Brandeinsatz

 

Stichwort

B2 - ausgelöster Warnmelder

 

Datum

04.03.2024

 

Beginn

15:13 Uhr

 

Ende

ca. 15:40 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Um kurz nach drei wurden wir am Nachmittag zusammen mit den Feuerwehren aus Schladen, Gielde und der ÖEL nach Schladen zu einem ausgelösten Warnmelder alarmiert. Vor Ort standen wir in Bereitstellung, wurden aber im weiteren Verlauf des Einsatzes nicht mehr benötigt und rückten ohne tätig zu werden wieder in den Standort ein.

 

Einsatz Nr.

10

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H1 - RDi-Trageunterstützung

 

Datum

18.02.2024

 

Beginn

18:24 Uhr

 

Ende

ca. 18:45 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Wir wurden vom Rettungsdienst zur Unterstützung angefordert. Vor Ort gab es eine kurze Einweisung und Abstimmung mit dem Rettungsdienst. Nachdem der Patient von uns aus dem 1. OG nach unten getragen wurde, übergaben wir an den Rettungsdienst und rückten wieder ein.

 

Einsatz Nr.

09

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H1 - Wasserschaden klein

 

Datum

12.02.2024

 

Beginn

08:08 Uhr

 

Ende

ca. 08:45 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Pünktlich zum Wochenstart klingelten bei den Kamerad*Innen die Handys und Meldeempfänger. Innerhalb des Stadtgebietes kam es zu einem Wasserschaden. Nach Erkundung des Einsatzleiters wurden der Energieversorger und eine Fachfirma hinzugezogen und die Einsatzstelle an den Hauseigentümer übergeben, da keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich waren.

 

Einsatz Nr.

08

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H1 - einfache technische Hilfeleistung

 

Datum

03.02.2024

 

Beginn

04:24 Uhr

 

Ende

ca. 05:30 Uhr

 

 

Einsatzbericht: In den frühen Morgenstunden wurden wir zu einer Amtshilfe für die Polizei alarmiert. Galt es doch, eine Straße von Steinen zu befreien. Nach kurzer Erkundung und Absprache mit der Polizei begannen wir die großen Steinbrocken mit hydraulischem Rettungsgerät auf den Gehweg zu bewegen. Nach erledigter Arbeit konnten wir nach ca. einer Stunde wieder einrücken.

 

Einsatz Nr.

07

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H1 - RDi-Trageunterstützung

 

Datum

31.01.2024

 

Beginn

                    15:54 Uhr

 

Ende

ca. 16:20 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Am Nachmittag wurden wir vom Rettungsdienst zu einer Trageunterstützung alarmiert. Nach kurzer Einweisung durch den Rettungsdienst konnten wir die Patientin schonend zum Rettungswagen transportieren. Kurz danach konnte der Einsatz beenden werden.

 

Einsatz Nr.

06

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Brandeinsatz

LF10

Stichwort

B1 - brennt Dixi

 

Datum

21.01.2024

 

Beginn

09:50 Uhr

 

Ende

ca. 10.30 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Um kurz vor zehn wurden wir zu einer brennenden mobilen Toilettenkabine am Hornburger ZOB alarmiert. Mit dem Schnellangriff unseres HLF‘s konnten wir das Feuer schnell bekämpfen. Nach Kontrolle mit der WBK und der Arbeiten der Polizei Wolfenbüttel konnten wir nach ca. 30 Minuten wieder einrücken.

 

Einsatz Nr.

05

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

 

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H1 - RDi-Trageunterstützung

 

Datum

20.01.2024

 

Beginn

03:10 Uhr

 

Ende

ca. 03:30 Uhr

 

 

Einsatzbericht: In der Nacht um kurz nach drei wurden wir vom Rettungsdienst zu einer Trageunterstützung alarmiert. Da der Einsatzort fußläufig zu erreichen war, konnten diesmal alle Fahrzeuge im Gerätehaus verbleiben. Nach kurzer Einweisung durch den Rettungsdienst trugen wir den Patienten aus dem 1. OG und konnten danach den Einsatz beenden.

 

Einsatz Nr.

04

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Isingerode

HLF20

Einsatzart

Brandeinsatz

 

Stichwort

B2 - Schornsteinbrand

 

Datum

18.01.2024

 

Beginn

20:57 Uhr

 

Ende

ca. 21:20 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Wir wurden zusammen mit den Feuerwehren Schladen, Isingerode, Gielde und der ÖEL Schladen-Werla zu einem Schornsteinbrand nach Isingerode alarmiert. Nachdem die ersten Kräfte die Lage erkundet hatten, konnten wir zusammen mit der ÖEL und der Feuerwehr Gielde nach kurzer Zeit wieder abrücken, da die Kräfte aus Schladen und Isingerode ausreichend waren.

 

Einsatz Nr.

03

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Hilfeleistung

 

Stichwort

H1 - RDi-Trageunterstützung

 

Datum

12.01.2024

 

Beginn

06:41 Uhr

 

Ende

07:10 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Am Morgen wurden wir vom Rettungsdienst Wolfenbüttel zu einer Trageunterstützung im Stadtgebiet angefordert. Vor Ort mobilisierten wir den Patienten zusammen mit dem Rettungsdienst auf ein Rettungstuch und trugen ihn anschließend vom 1.OG nach unten auf die bereitgestellte Trage. Nach ca. 20 Minuten konnten wir nach getaner Arbeit wieder einrücken.

 

Einsatz Nr.

02

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

L511 Isingerode-Göddeckenrode

HLF20

Einsatzart

Technische Hilfeleistung

LF10

Stichwort

H VU-1 - VU mit VP

 

Datum

10.01.2024

 

Beginn

17:59 Uhr

 

Ende

18:48 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Während sich alle Feuerwehren der Gemeinde Schladen-Werla geschlossen am Schladener DGH trafen, klingelten bei uns und in den Einsatzabteilungen Schladen und Isingerode die Meldeempfänger und Handys. Umgehend machten wir uns zu dem gemeldeten Verkehrsunfall auf der L511 auf den Weg. Vor Ort angekommen stellten wir bei dem ersten Überblick ein aus der Kurve gerutschtes KFZ im Gebüsch/Graben fest. Noch auf Anfahrt wurde uns mitgeteilt, dass die Person bereits nahezu unverletzt das Fahrzeug verlassen konnte. Somit konnten wir unsere Aufgaben auf das Betreuen der verunfallten Person, das Sicherstellen des Brandschutzes und das Abklemmen der Fahrzeugbatterie beschränken. Nachdem wir unsere Aufgaben erfüllt haben, übergaben wir die Einsatzstelle der anwesenden Polizeistreife, welche im Anschluss auf das Abschleppunternehmen wartete.

 

Einsatz Nr.

01

Eingesetzte Kräfte:

Einsatzort

Hornburg

HLF20

Einsatzart

Technische Hilfeleistung

MTW

Stichwort

H Öl-1 - Ölspur klein

 

Datum

02.01.2024

 

Beginn

12:20 Uhr

 

Ende

15:30 Uhr

 

 

Einsatzbericht: Unser erster Einsatz in diesem Jahr führte uns zu einer Ölspur im Stadtgebiet. Nach erster Lageerkundung stellte sich die Schadstelle als eher weniger klein dar. Nach Sperrungen der Gefahrenbereiche wurden die Schadstellen routiniert von uns abgesichert und die ersten Beseitigungsmaßnahmen eingeleitet. Zur endgültigen Beseitigung übergaben wir die Einsatzstelle an die zuständige Straßenmeisterei. Nach etwas mehr als 3 Stunden konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.

 

 

Die Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hornburg

Jahr 2023

 

Einsatz Nr. 61-84 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg/Gemeinde Schladen-Werla HLF20
Einsatzart Technische Hilfeleistung LF10
Stichwort Hochwasser LF16
Datum 22.12.2023-26.12.2023 MTW
Beginn -----  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Während der Weihnachtsfeiertage wurden wir, genauso wie alle anderen Feuerwehren in der Gemeinde, im Landkreis sowie im kompletten Land Niedersachsen vom Hochwasser nicht verschont. Während den Feiertagen rückten wir hochwasserbedingt zu 23 Einsätzen aus. Diese setzen sich aus diversen Lageerkundungen, mehreren vollgelaufenen Kellern und die Verfüllung und Verpackung vieler, vieler Sandsäcke.

Während dieser ganzen Tage herrschte selbstverständlich auch die Einsatzbereitschaft für das normale Tagesgeschäft, zum Schutz der Bürger und unseren schönen Stadt Hornburg, welches aber zu unserem großen Glück ruhig und ohne Einsätze verlief. Nachdem nun auch alle Nachbereitungen erfolgt sind, die Fahrzeuge und Gerätschaften frisch gereinigt im Feuerwehrhaus sind, hoffen wir, mit aller Ruhe den Jahreswechsel feiern zu können und wünschen Ihnen damit Guten und sicheren Rutsch ins neue Jahr.

 

 

Einsatz Nr. 60 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF20
Einsatzart Technische Hilfeleistung  
Stichwort H1Y - Notfalltüröffnung  
Datum 21.12.2023  
Beginn 16:15 Uhr  
Ende : Uhr  

 

Einsatzbericht: Noch während wir uns auf der Rückfahrt vom vorherigen Einsatz befanden, alarmierte uns die Leitstelle zu einer Notfalltüröffnung im Stadtgebiet. Nach Öffnen der Tür mittels Türöffnungswerkzeug übergaben wir die Einsatzstelle an die hinzugerufene First-Responder-Einheit und bauten ein neues Türschloss ein. Nach kurzer Zeit war also auch der Einsatz wieder reibungslos abgearbeitet.

 

 

Einsatz Nr. 59 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Isingerode - Göddeckenrode HLF20
Einsatzart Technische Hilfeleistung  
Stichwort H1 - Baum auf Straße klein  
Datum 21.12.2023  
Beginn 16:01 Uhr  
Ende : Uhr  

 

Einsatzbericht: Wir wurden zusammen mit der Feuerwehr Isingerode zu einem Baum auf der Straße zwischen Isingerode und Göddeckenrode alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle konnten wir wieder abrücken, da die Kräfte und Mittel der Feuerwehr Isingerode ausreichend waren.

 

 

Einsatz Nr. 58 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF20
Einsatzart Technische Hilfeleistung  
Stichwort H1Y - Notfalltüröffnung  
Datum 09.12.2023  
Beginn 10:18 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Am Samstagvormittag wurden wir zu einer erneuten Türöffnung im Stadtgebiet alarmiert. Nach Öffnen der Wohnungstür mittels Türöffnungswerkzeug konnten wir die Einsatzstelle nach ca. 15 Minuten wieder verlassen.

 

Einsatz Nr. 57 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF20
Einsatzart Technische Hilfeleistung  
Stichwort H1Y - Notfalltüröffnung  
Datum 07.12.2023  
Beginn 15:19 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Am Nachmittag wurden wir zusammen mit dem Rettungsdienst zu einer um Hilfe rufenden Person hinter verschlossener Tür alarmiert. Im Verlauf des Einsatzes konnte die hilflose Person selbstständig die Tür öffnen, somit war kein Handeln unsererseits erforderlich.

 

Einsatz Nr. 56 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF20
Einsatzart Brandeinsatz  
Stichwort B0 - Brand-Lageerkundung  
Datum 23.11.2023  
Beginn 13:01 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Gegen 13 Uhr wurde unser Ortsbrandmeister zu einem Warnmelder in einem uns bekannten leerstehenden Haus alarmiert. Nachdem keine Anzeichen auf Rauch oder Feuer enstanden, wurde die Tür geöffnet und das Gebäude ohne weitere Erkenntnisse erkundet, die Warnmelder demontiert und dem Gebäudeverantwortlichen übergeben.

 

Einsatz Nr. 55 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF20
Einsatzart Technische Hilfeleistung  
Stichwort H0 - Hilfeleistung Lageerkundung  
Datum 20.11.2023  
Beginn 20:19 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Am Abend wurden unser Ortsbrandmeister und sein Stellvertreter zu einer Lageerkundung im Stadtgebiet alarmiert. Es galt ein nicht eindeutig identifizierbares akustisches Signal zu erkunden. Nach Rücksprache mit der ebenfalls alarmierten Polizei war kein Handeln seitens der Feuerwehr notwendig.

 

 

Einsatz Nr. 54 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF20
Einsatzart Brandeinsatz LF10
Stichwort B2 - ausgelöster Warnmelder  
Datum 19.11.2023  
Beginn 05:20 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Der frühe Vogel fängt den Wurm… Am Morgen um zwanzig nach fünf wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Gielde, Schladen und der ÖEL Schladen-Werla zu einem ausgelösten Warnmelder im Stadtgebiet alarmiert. Eine Erkundung unseres Angriffstrupps ergab keine Erkenntnisse, sodass wir nach Abschalten der Rauchmelder nach ca. 20 Minuten wieder in den Standort einrücken konnten.

 

 

Einsatz Nr. 53 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg MTW
Einsatzart Technische Hilfeleistung  
Stichwort H Öl-1 - Ölspur klein  
Datum 14.11.2023  
Beginn 13:34 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Am Dienstag wurden wir durch die Polizei zu einer kleinen Ölspur angefordert. Nach Beseitigung der Verunreinigung war der Einsatz nach ca. 15 Minuten beendet.

 

 

Einsatz Nr. 52 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Schladen HLF20
Einsatzart Brandeinsatz LF10
Stichwort B2 - ausgelöster Warnmelder  
Datum 13.11.2023  
Beginn 22:01 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Am späten Montagabend wurden wir zu einem ausgelösten Warnmelder nach Schladen alarmiert. Während die Feuerwehr Schladen die Erkundung vornahm, bestand für uns die Aufgabe, die Einsatzstelle auszuleuchten. Nachdem kein Auslösegrund ausfindig gemacht werden konnte rückten wir nach ca. 30 Minuten wieder in den Standort ein.

 

 

Einsatz Nr. 51 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Schladen HLF20
Einsatzart Brandeinsatz MTW
Stichwort B2 - Brand mittel  
Datum 08.11.2023  
Beginn 07:54 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Am Vormittag wurden wir nach Schladen zu einem brennenden Nebengebäude gerufen. Unsere Aufgabe bestand darin, das TLF aus Schladen mit Wasser zu speisen. Unserem ersten Angriffstrupp wurde der hintere Brandabschnitt zugeteilt. Hier musste das Dach des Gebäudes geöffnet und von oben eine Brandbekämpfung zur Zwischendecke durchgeführt werden. Ein weiterer Trupp von uns stand im weiteren Verlauf des Einsatzes in Bereitstellung, musste aber nicht mehr zum Einsatz kommen. Um ca. 10 Uhr konnten wir wieder in den Standort einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

 

Einsatz Nr. 50 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF20
Einsatzart Technische Hilfeleistung MTW
Stichwort H Öl-1 - Ölspur klein  
Datum 01.11.2023  
Beginn 19:45 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Am Mittwochabend wurden wir zu einer Ölspur kleineren Umfangs auf die durch Hornburg führende B82 alarmiert. Nach ersten Erkundungen entschieden wir uns die Kurvenbereiche zu behandeln, um einer Rutschgefahr entgegen zu wirken. Im Laufe des Einsatzes alarmierten wir aufgrund des immer größer werdenden Ausmaßes die Feuerwehren Werlaburgdorf und Isingerode nach. Nachdem die Gefahrenstellen abgestumpft wurden, übergaben wir an die im Laufe des Einsatzes angeforderte Straßenmeisterei und an eine Fachfirma, die schlussendlich die Reinigung der Straße übernahm. Um ca. 22:15 Uhr war unser Einsatz somit abgearbeitet.

 

Einsatz Nr. 49 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Schladen HLF20
Einsatzart Brandeinsatz LF10
Stichwort B2 - Brand im o. am Gebäude  
Datum 24.10.2023  
Beginn 23:56 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Um kurz vor Mitternacht wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Schladen, Gielde und der ÖEL Schladen-Werla zu einem Brand in der Zuckerfabrik in Schladen alarmiert. Sofort schossen bei allen die Erinnerungen des letzten stundenlangen Brandes in den Kopf. Vor Ort angekommen stellte sich die Lage aber weniger dramatisch dar. Es brannten Teile einer Maschine. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz der Feuerwehr Schladen löschte den besagten Maschinenteil. Unsere Aufgaben bestanden lediglich in der Wasserversorgung und in der Atemschutzbereitstellung, welche im weiteren Verlauf des Einsatzes aber nicht mehr von Nöten war. Nach ca. 45 Minuten konnten wir wieder einrücken. 

 

Einsatz Nr. 48 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF20
Einsatzart Brandeinsatz  
Stichwort B Wald-1 - brennt Gras; keine o. geringe Ausbreitung  
Datum 24.10.2023  
Beginn 11:16 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Wir wurden zusammen mit der Feuerwehr Börßum heute um 11:16 Uhr zu einer Rauchentwicklung am Feldweg gerufen. Nach intensiver Erkundung konnte Richtung Rhoden (Land Sachsen-Anhalt, LK Harz) eine Rauchentwicklung wahrgenommen werden. Nach kurzer Absprache der beiden Leitstellen machten wir uns mit der Polizei auf den Weg Richtung Rhoden, wo die Feuerwehr Börßum dann aus dem Einsatz herausgelöst werden konnte. Nach kurzer Absprache mit dem Stadtwehrleiter Osterwieck vor Ort, traten wir den Heimweg nach Hornburg wieder an.

 

Einsatz Nr. 47 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF20
Einsatzart Brandeinsatz LF10
Stichwort B2 - Brand im o. am Gebäude  
Datum 21.10.2023  
Beginn 17:04 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Am späten Nachmittag wurden wir mit den Feuerwehren Schladen, Gielde und der ÖEL Schladen-Werla zu einem brennenden Schießstand im Wald alarmiert. Vor Ort angekommen ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz mit einem C-Rohr zum Brandherd vor. Nach kurzem, aber intensiven Löscheinsatz konnte das Brandgut abgelöscht und mittels Wärmebildkamera nachkontrolliert werden. Nach ca. 45 Minuten konnten wir uns wieder ins Gerätehaus begeben und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

 

Einsatz Nr. 46 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF20
Einsatzart Brandeinsatz  
Stichwort B2 - ausgelöster Warnmelder  
Datum 04.10.2023  
Beginn 18:34 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: In den Abendstunden erhielt unser Ortsbrandmeister eine Information über einen ausgelösten Heimrauchmelder in einem leerstehenden Gebäude. Da es keine Anzeichen auf Rauch oder Feuer gab, erkundete unser OrtsBm die Lage und entschied sich im Anschluss über die Leitstelle die Mannschaft nachzualarmieren. Vor Ort angekommen verschaffte sich der Angriffstrupp zunächst Zugang über ein gekipptes Fenster, um zur Erkundung vorzugehen. Nachdem es keinerlei Erkenntnis gab, öffneten wir in Absprache mit der Polizei die Haustür, schlossen das Fenster und setzten einen neuen Schließzylinder ein. Nach etwa einer halben Stunde konnten wir wieder einrücken.

 

Einsatz Nr. 45 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF20
Einsatzart Technische Hilfeleistung LF10
Stichwort H2YW - Person im Wasser  
Datum 02.10.2023  
Beginn 20:50 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Am Abend wurden wir zu einem, Gott sei Dank, nicht alltäglichen Einsatz gerufen. Im Bereich der Marktstraße befand sich eine Person im Wasser. Bei unserer Ankunft konnten wir zum Glück feststellen, dass sich die Person mit eigenen Kräften ans Ufer begeben hatte. Somit stellten wir bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Erstversorgung sicher und konnten wenig später wieder einrücken.

 

Einsatz Nr. 44 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort BAB36 HLF20
Einsatzart Brandeinsatz LF10
Stichwort B1 - brennt PKW  
Datum 01.10.2023  
Beginn 22:03 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Am späten Sonntagabend erreichte uns die Meldung über einen brennenden PKW auf dem Rastplatz auf der Autobahn 36 zwischen Schladen und Flöthe. Die Feuerwehren Schladen und Wehre waren dort bereits im Einsatz. Durch die enorme Hitzeentwicklung und einen beginnenden Böschungsbrand entschied sich der Gemeindebrandmeister für eine Nachalarmierung weiterer wasserführende Fahrzeuge. Unsere Aufgabe bestand darin, mit unserem LF10 das Fahrzeug aus Schladen mit Wasser zu versorgen während unser HLF bis zum Ende des Einsatzes die Ausleuchtung von der anderen Seite der Einsatzstelle übernahm. Unseren Löschangriff in Bereitstellung konnten wir nach kurzer Zeit wieder abbauen, da keine Gefahr mehr von dem abgebrannten Wrack ausging. Nachdem ein hinzugerufenes Abschleppunternehmen das Wrack zum Abtransport aufgeladen hatte, ging es für uns um kurz nach Mitternacht wieder nach Hornburg.

 

 

Einsatz Nr. 43 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg MTW
Einsatzart Technische Hilfeleistung  
Stichwort H Öl-1 - Ölspur klein  
Datum 30.09.2023  
Beginn 14:55 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Am frühen Nachmittag wurden wir zu einer Ölspur im Bereich der Schladener Straße alarmiert. Nach einer Erkundungsfahrt mit unserem MTW stellte sich recht schnell heraus, dass kein weiterer Einsatz der Feuerwehr notwendig war.

 

Einsatz Nr. 42 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF20
Einsatzart Technische Hilfeleistung  
Stichwort H RDi-Trageunterstützung  
Datum 24.09.2023  
Beginn 21:40 Uhr  
Ende : Uhr  

 

Einsatzbericht: Am Sonntagabend wurden wir vom DRK Wolfenbüttel zur Unterstützung nachgefordert. Unsere Aufgabe bestand in der Ausleuchtung der Einsatzstelle, während wir auf einen Rettungswagen mit spezieller Trage von der Berufsfeuerwehr Braunschweig warteten. Die Kräfte der BF Braunschweig mobilisierten den Patienten mit ihrer Trage so, dass dieser ohne unsere Mithilfe abtransportiert werden konnte. Nach ca. 50 Minuten rückten wir demnach wieder in den Standort ein.

 

 

Einsatz Nr. 41 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort K620 Börßum -Bornum HLF20
Einsatzart Technische Hilfeleistung  
Stichwort H VU-2Y - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person  
Datum 20.09.2023  
Beginn 14:18 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Am frühen Nachmittag wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Börßum, Bornum und Groß Flöthe zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die K620 gerufen. Bei unserem Eintreffen wurden die Verunfallten bereits medizinisch versorgt. Nachdem wir unsere Aufgabe, auslaufende Betriebsflüssigkeiten aufzunehmen, vollendet hatten, rückten wir nach kurzer Zeit wieder in den Standort ein.

 

 

Einsatz Nr. 40 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF20
Einsatzart Technische Hilfeleistung  
Stichwort H Öl-1 - Ölspur klein  
Datum 18.09.2023  
Beginn 06:21 Uhr  
Ende : Uhr  

 

Einsatzbericht: Am frühen Morgen wurden wir zu einer kleinen Ölspur im Bereich des Hornburger ZOB‘s alarmiert. Nach einer kurzen Erkundung wurde mit dem Verursacher abgesprochen, eine Fachfirma zur Beseitigung der Verunreinigung auf den Straßenzügen heranzuziehen. Wir beseitigten die Verunreinigungen im Bereich des ZOB‘s zusammen mit der nachalarmierten Feuerwehr Werlaburgdorf. Nachdem jegliche Gefahr gebannt war, war der Einsatz um kurz nach acht beendet.

 

 

Einsatz Nr. 39 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Schladen HLF20
Einsatzart Brandeinsatz LF10
Stichwort B2 - Brand mittel/brennt Pelettbunker MTW
Datum 10.09.2023  
Beginn 21:07 Uhr  
Ende : Uhr  

 

Einsatzbericht: Mit dem oben genannten Stichwort wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Schladen, Gielde und der ÖEL(Örtliche Einsatzleitung) zur in Schladen ansässigen Zuckerfabrik gerufen. Nach Erkundung stellte sich die Lage folgendermaßen dar: In den Trommeln der Rübenschnitzeltrocknung gab es eine Funkenbildung, die dafür gesorgt hat, dass sich der Inhalt der Trommeln entzündet hat. Neben dem Stellen von Atemschutzgeräteträgern, welche sich im Laufe des Einsatzes aufgrund starker Verschmutzung umziehen mussten, galt es für uns eine Wasserversorgung aufzubauen. Im weiteren Verlauf des Einsatzes setzen wir unsere Fahrzeuge im Pendelverkehr ein, um das gebundene HLF aus Schladen mit Wasser aus unseren Tanks zu versorgen. Um 23:32 Uhr wurde dann Vollalarm für die Gemeinde ausgelöst. Nun kamen die Ortsfeuerwehren Wehre, Beuchte und Isingerode dazu. Im weiteren Verlauf des Einsatzes kam es parallel zu den laufenden, kühlenden Maßnahmen an den Trommeln zu einem Brandereignis in der Staubabsaugung/Filteranlage. Dieses konnte zum Glück durch Trupps der insgesamt 11 verbrauchten Atemschutztrupps schnell unter Kontrolle gebracht werden. Aufgrund der sich hinziehende Lage wurde um 00:48 Uhr der Verpflegungszug der Kreisfeuerwehrbereitschaft alarmiert. Dieser versorgte die Einsatzkräfte mit der klassischen „Einsatzstellenbockwurst“ und weiteren Getränken. Um kurz vor 5 hieß es für uns aufräumen und Einsatzende. Nachdem wir im Anschluss unsere Schläuche gleich in der Feuertechnischen Zentrale getauscht, das Fahrzeug getankt, die Gerätschaften im Feuerwehrhaus wieder einsatzbereit gemacht waren, konnten die Kameraden ins wohlverdiente Bett.

 

 

 

Einsatz Nr. 38 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg LF 16TS
Einsatzart ÜbungÜbung Fachzug Wasserförderung  
Stichwort Übung Fachzug Wasserförderung  
Datum 09.09.2023  
Beginn 09.26 Uhr  
Ende 15:19 Uhr  

 

Einsatzbericht: Übung 1. Fachzug am Heidbergsee in Braunschweig.

 

 

Einsatz Nr. 37 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF20
Einsatzart Technische Hilfeleistung  
Stichwort H Gas - Gasleitung beschädigt  
Datum 07.09.2023  
Beginn 10.24 Uhr  
Ende : Uhr  

 

Einsatzbericht: Um 10:24 Uhr wurden wir zu einer aufgrund von Bauarbeiten beschädigten Gasleitung alarmiert. Nachdem die Gasleitung zugeschiebert wurde übergaben wir die Schadensstelle an den zuständigen Energieversorger und rückten wieder in den Standort ein.

 

 

Einsatz Nr. 36 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF20
Einsatzart Technische Hilfeleistung LF10
Stichwort H1 - RDi-Trageunterstützung  
Datum 03.09.2023  
Beginn 16:04 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Am Nachmittag um kurz nach vier wurden wir vom Rettungsdienst zur Unterstützung nachgefordert. Nach kurzer Einweisung und Absprache wurde die zu transportierende Person mittels Tragestuhl zum Rettungswagen getragen und dem Rettungsdienst übergeben.

 

 

Einsatz Nr. 35 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Schladen HLF20
Einsatzart Brandeinsatz  
Stichwort B2 - Feuerschein  
Datum 24.08.2023  
Beginn 08:42 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Am Vormittag wurden wir mit den Feuerwehren Schladen und Gielde und der ÖEL-Schladen-Werla zu einem Feuerschein nach Schladen alarmiert. Kurze Zeit später kam während des Ausrückens die Meldung, dass kein Einsatz der Feuerwehr notwendig sei.

 

 

Einsatz Nr. 34 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg MTW
Einsatzart Technische Hilfeleistung  
Stichwort H0 - Hilfeleistung Lageerkundung  
Datum 29.07.2023  
Beginn 10:19 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Heute Vormittag wurden unser Ortsbrandmeister und sein Stellvertreter zu einer Lageerkundung im Stadtgebiet alarmiert. Nach einer Erkundung war klar, dass kein Handeln der Feuerwehr von Nöten war. Die Einsatzstelle wurde an die eintreffende Polizei übergeben.

 

 

Einsatz Nr. 33 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF 20
Einsatzart Brandeinsatz LF 10
Stichwort B BMA - BMA-Auslösung  
Datum 28.07.2023  
Beginn 03:36 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: In der Nacht zum Freitag hieß es für uns um 03:36 Uhr „Aufstehen!“. Alarmiert wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der ortsansässigen Druckerei. Nachdem sich im Gerätehaus umgezogen und die benötigten Fahrzeuge besetzt waren, begaben wir uns nach kurzer Zeit zum Einsatzort. Nach Erkundung des betroffenen Bereichs, konnte kein Auslösegrund ausfindig gemacht werden. Die Anlage wurde zurückgesetzt und wir fuhren wieder ins Gerätehaus.

 

Einsatz Nr. 32 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF 20
Einsatzart Technische Hilfeleistung  
Stichwort H1Y - Notfalltüröffnung  
Datum 18.07.2023  
Beginn 13:39 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Gestern um 13:39 Uhr wurden wir zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Kurz nach Eintreffen an der Einsatzstelle war schnell klar, dass keine Maßnahmen mehr unsererseits von Nöten waren und wir rückten wieder ein.

 

Einsatz Nr. 31 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF 20
Einsatzart Technische Hilfeleistung  
Stichwort H1 - Trageunterstützung  
Datum 15.07.2023  
Beginn 15:50 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Gestern wurden wir zu einer Trageunterstützung im Stadtgebiet gerufen. Nach kurzer Einweisung und Absprache mit dem Rettungsdienstpersonal wurde der Patient aus dem 1. OG des Hauses getragen. Für uns war der Einsatz nach 10 Minuten abgearbeitet.

 

Einsatz Nr. 30 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF 20
Einsatzart Technische Hilfeleistung  
Stichwort H1 -RDi Trageunterstützung  
Datum 07.07.2023  
Beginn 00:09 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Um kurz nach Mitternacht wurden wir vom Rettungsdienst zur Unterstützung angefordert. Aufgrund der Lage wurde schnell entschieden, dass eine Patientenrettung über die Drehleiter erforderlich ist. Zusammen mit dem Rettungsdienst und der Feuerwehr Schöppenstedt wurde die zu rettende Person über die Drehleiter aus dem Gebäude gerettet und in den Rettungswagen transportiert.

 

Einsatz Nr. 29 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg LF 10
Einsatzart Technische Hilfeleistung MTW
Stichwort H0 - Lageerkundung Ölspur  
Datum 05.07.2023  
Beginn 23:16 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Am späten Abend ging für den stellvertretenden Ortsbrandmeister eine Meldung über eine sich lang erstreckende Ölspur im Stadtgebiet ein. Nach der Erkundung entschied sich der stellvertretende Ortsbrandmeister die Gefahrenstellen zu beseitigen. Mit verfügbaren Kräften wurde der Einsatz reibungslos abgearbeitet, sodass um halb eins der Weg ins Bett angetreten werden konnte.

 

Einsatz Nr. 28 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF 20
Einsatzart Brandeinsatz LF 10
Stichwort B BMA - BMA Auslösung MTW
Datum 05.07.2023  
Beginn 21:04 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Gestern Abend wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der ortsansässigen Druckerei alarmiert. Nach Erkundung des betroffenen Bereiches durch den Angriffstrupp, konnte kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und wir konnten nach ca. 30 Minuten wieder in den Standort einrücken.

 

Einsatz Nr. 27 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF 20
Einsatzart Technische Hilfeleistung  
Stichwort Türöffnung  
Datum 03.07.2023  
Beginn 19:18 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Kaum im Gerätehaus angekommen wurde unsere Ortsfeuerwehrführung zu einer weiteren Einsatzstelle alarmiert. Es ging zu einer nicht dringenden Türöffnung. Nach Ankunft der Polizei an der Einsatzstelle wurde sich gewaltfrei Zugang zu der Wohnung verschafft. Nach kurzer Zeit war auch dieser Einsatz beendet

 

Einsatz Nr. 26 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg MTW
Einsatzart Technische Hilfeleistung  
Stichwort H0 - Hilfeleistung Lageerkundung  
Datum 03.07.2023  
Beginn 17:29 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Am Montag um 17:29 Uhr wurde unser stellvertretender Ortsbrandmeister zu einer Lageerkundung am Ilse-Wehr alarmiert. Vor Ort war schnell erkennbar, dass sich Enten im Wehr verfangen hatten. Der später eintreffende Betreiber des Wehrs staute das Wasser im Wehr an, woraufhin sich die Enten alle unverletzt wieder befreien konnten.

 

Einsatz Nr. 25 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort L500 Schladen- Liebenburg HLF 20
Einsatzart Technische Hilfeleistung LF 10
Stichwort H VU-2Y Verkehrsunfall  
Datum 29.06.2023  
Beginn 06:49 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Heute Morgen wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Schladen, Liebenburg, Othfresen und Neuenkirchen zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L500 alarmiert. Nachdem unser Gemeindebrandmeister zusammen mit der Feuerwehr Schladen die Einsatzstelle erkundet hatte, konnte das Stichwort zum Glück nur zum Teil bestätigt werden. Zwei PKW stießen im Kreuzungsbereich zusammen und landeten stark deformiert im Straßengraben. Die verunfallten Personen wurden bereits außerhalb der verunfallten PKW von Ersthelfern betreut und anschließend dem Rettungsdienst und der Besatzung des Rettungshubschraubers Christoph 30 übergeben. Unsere Aufgabe bestand aus der Einsatzstellenabsicherung. Nach ca. einer Stunde konnten wir wieder einrücken und zur Arbeit fahren.

 

Einsatz Nr. 24 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF 20
Einsatzart Technische Hilfeleistung LF 10
Stichwort H1 - Wasserschaden klein  
Datum 23.06.2023  
Beginn 12:25 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Nachdem wir das Unwetter zum Glück ohne weitere Vorkommnisse überstanden haben, wurden wir nach Isingerode zu einem Wasserschaden alarmiert. Während wir den Bereitstellungsraum anfuhren, wurde die Lage vor Ort erkundet. Es war schnell klar, dass hier kein Handeln erforderlich war und wir rückten wieder in unseren Standort ein.

 

Einsatz Nr. 23 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF 20
Einsatzart Technische Hilfeleistung LF 10
Stichwort H2 - Baum auf Straße  
Datum 22.06.2023  
Beginn 16:19 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Am Donnerstagnachmittag wurden wir von der Leitstelle in Braunschweig zur Unterstützung der Straßenmeisterei gerufen, da ein größerer Baum die B82 versperren sollte. Nach einer kurzen Korrespondenz mit der Leitstelle wurde entschieden im Gerätehaus in Bereitstellung zu bleiben, bis die Feuerwehr Schladen die Lage erkundet hat. Nach Rücksprache mit der Leitstelle und den Kameraden aus Schladen lösten wir unsere Bereitstellung nach ca. 20 Minuten auf und der Einsatz war beendet.

 

Einsatz Nr. 22 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg MTW
Einsatzart Technische Hilfeleistung  
Stichwort H0-Hilfeleistungs-Lageerkundung  
Datum 14.06.2023  
Beginn 14:07 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Am frühen Nachmittag wurde unser Ortsbrandmeister heute zu einer Lageerkundung im Bereich des Ilse-Wehrs alarmiert. Hier sollten sich Küken verirrt haben. Mit Absprache der Leitstelle wurde der Betreiber des Wehrs hinzugezogen und durch einen Monteur wurde der Abzweig abgeschiebert. Somit konnten die Küken selbstständig und wohlauf wieder zu ihrer Mutter.

 

Einsatz Nr. 21 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Isingerode - Göddeckenrode HLF 20
Einsatzart Brandeinsatz LF 10
Stichwort B Wald-1 - brennt Wiese MTW
Datum 11.06.2023  
Beginn 14:35 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Unsere Sonntagsruhe wurde gestern unterbrochen, als uns die Feuerwehren aus Schladen und Isingerode zu Ihrem Einsatz nachalarmierten. Gemeldet war ein Vegetationsbrand und um die fahrzeugseitige Wasserversorgung sicherzustellen, wurden wir zum Einsatz in Bereitstellung alarmiert. Wir mussten nicht mehr tätig werden und konnten den Bereitstellungsraum nach ca. 30 Minuten auflösen und wieder einrücken.

 

Einsatz Nr. 20 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF 20
Einsatzart Technische Hilfeleistung LF 10
Stichwort H VU-1 - mit Verletzen Personen  
Datum 29.05.2023  
Beginn 16:21 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Am Nachmittag des heutigen Pfingstmontags wurden wir von der Leitstelle zu einem Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen alarmiert. Am Einsatzort angekommen, konnten wir ausmachen, dass ein PKW, besetzt mit zwei Erwachsenen und einem Kind, mit einen großen Findling kollidiert war. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes übernahmen wir die Betreuung der verletzten Personen. Nachdem alle Insassen vom Rettungsdienst versorgt wurden und den PKW verlassen hatten, machten wir uns an das Batteriemanagement. Da die Verriegelung der Motorhaube aber so verbogen war, mussten wir uns mithilfe von schwerem technischen Gerät Zugang zum Motorraum verschaffen. Nachdem im Anschluss das Batteriemanagement durchgeführt wurde, warteten wir auf den Abschleppdienst und konnten dann nach Übergabe der Einsatzstelle nach ca. 1,5 Stunden wieder ins Gerätehaus einrücken.

 

Einsatz Nr. 19 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF 20
Einsatzart Technische Hilfeleistung LF 10
Stichwort H Gas - Gasleitung beschädigt  
Datum 20.05.2023  
Beginn 10:38 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Um 10:38 Uhr wurden wir zu einer beschädigten Gasleitung im Stadtgebiet alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Gasleitung bei Bauarbeiten vor dem Haus beschädigt wurde. Aufgrund dessen, dass nicht sichergestellt werden konnte, dass kein Gas in das Haus eindringt, ging ein Trupp unter schwerem Atemschutz und all jeglichen erforderlichen Maßnahmen in den Keller des Gebäudes vor und stellte Strom und Heizung ab. Mit dem hinzugezogenen Energieversorger und mit den nachalarmierten Feuerwehren aus Schladen und Gielde wurde anschließend in enger Zusammenarbeit dafür gesorgt, dass von der Gasleitung keine Gefahr mehr ausging. Nach ca. 3 Stunden konnten wir uns wieder einsatzbereit bei der Leitstelle in Braunschweig melden.

 

Einsatz Nr. 18 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF 20
Einsatzart Technische Hilfeleistung  
Stichwort H Öl-1 - Ölspur klein  
Datum 19.05.2023  
Beginn 09:33 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Gestern Vormittag wurden wir zu einer kleinen Ölspur im Statdgebiet alarmiert. Nach umfangreicher Erkundung war unsererseits kein Handeln mehr notwendig, somit konnten wir nach 20 Minuten wieder einrücken.

 

Einsatz Nr. 17 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF 20
Einsatzart Technische Hilfeleistung LF 10
Stichwort H Öl-2 - Ölspur groß MTW
Datum 02.05.2023  
Beginn 20:40 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Gestern Abend wurden wir zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Werlaburgdorf um 20:40 Uhr zu einer großen Dieselspur im Stadtgebiet alarmiert. Nach Erkundung mit unserem MTW fand eine kurze Lagebesprechung mit den Kräften aus Werlaburgdorf statt. Entgegen der Alarmierung sahen wir unser Handeln in vier Bereichen notwendig, die sich von „Vor dem Halberstödter Tor - Braunschweiger Straße (B82)“ erstreckten. Da die Flüssigkeit inzwischen anfing zu trocknen, entschieden wir uns nur die stark betroffenen Kurvenbereiche abzustreuen. Nach Abarbeitung der vier Bereiche konnte wir gegen 22 Uhr den Einsatz beenden.

 

Einsatz Nr. 16 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF 20
Einsatzart Technische Hilfeleistung LF 10
Stichwort H1 - Baum auf Straße klein  
Datum 21.04.2023  
Beginn 16:30 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Heute Nachmittag um 16:30 Uhr wurden wir auf die Kreisstraße Richtung Rimbeck/Bühne alarmiert. Dort sollte auf Höhe des Ortsausganges ein Baum die Straße versperren. Nach der Alarmierung machten sich umgehend unser HLF und unser LF auf den Weg zum Einsatzort. Ein größerer Baum lag quer über die Straße verteilt. Während wir die Straße sperrten, wurde auch die Telekom informiert, da der Baum die gegenüber verlaufende Telefonleitung mit hinunter gerissen hat. Nachdem wir dann den Baum von der Straße entfernt hatten, konnten wir nach gut 1,5 Stunden wieder in den Standort einrücken.

 

Einsatz Nr. 15 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF 20
Einsatzart Technische Hilfeleistung  
Stichwort H1 - Tierkadaver auf Gewässer  
Datum 13.03.2023  
Beginn 19:55 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Die dritte Alarmierung dieser Woche führte uns gestern Abend um kurz vor 20 Uhr an die Hornburger Ilse. Hier wurde ein Tierkadaver im Wasser gemeldet. Nach kurzer Erkundung konnte die Lage bestätigt werden. Durch uns wurde das Tier aus dem Wasser geborgen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

 

Einsatz Nr. 14 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF 20
Einsatzart Technische Hilfeleistung LF 10
Stichwort H1Y Notfalltüröffnung  
Datum 11.03.2023  
Beginn 19:40 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Am gestrigen Abend wurden wir um 19:40 Uhr zu einer Notfalltüröffnung im Stadtgebiet alarmiert. Nach Eintreffen unseres HLF‘s wurde die Tür bereits von Anwohnern geöffnet. Wir übernahmen mit rettungsdienstlichem Personal aus eigenen Reihen die Erstversorgung bis zum Eintreffen Rettungsdienstes. Unser LF10 transportierte währenddessen den Notarzt vom RTH Christoph 30 zur Einsatzstelle. Nachdem der Rettungsdienst die medizinische Versorgung abgeschlossen hatte konnten wir zusammenpacken und uns gegen halb neun wieder in den Standort begeben.

 

Einsatz Nr. 13 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF 20
Einsatzart Brandeinsatz LF 10
Stichwort B2 Starke Rauchentwicklung TLF 16-25
Datum 10.04.2023  
Beginn 19:30 Uhr  
Ende : Uhr  

Einsatzbericht: Heute Abend kam es gegen halb acht zu einer Feuermeldung. Vor Ort konnte Entwarnung gegeben werden und alle eingesetzten Kräfte konnten den Heimweg antreten.

 

Einsatz Nr. 12 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF 20
Einsatzart Technische Hilfeleistung MTW
Stichwort Ölspur Groß  
Datum 16.03.2023  
Beginn 07:21 Uhr  
Ende 10:30 Uhr  

Einsatzbericht: Heute um 07:21 Uhr wurden wir von der Leitstelle zu einer Ölspur im Stadtkern alarmiert. Nach umfangreicher Erkundung stellten wir fest, dass sich eine Kraftstoffspur von der Anna-Landmann-Straße, durch die Altstadt bis hin zur Volksbank erstreckte. Daraufhin wurde durch unseren stellvertretenden Gemeindebrandmeister das Stichwort auf „Öl2 - Ölspur groß“ erhöht. Somit kam uns die Ortsfeuerwehr Werlaburgdorf zur Hilfe. Nach einer gemeinsamen Besprechung wurde dann Stück für Stück die Kraftstoffspur mittels Bindemittel aufgenommen. Nach gut 2,5 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

 

Einsatz Nr. 11 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF 20
Einsatzart Technische Hilfeleistung  
Stichwort Person unter Schrank  
Datum 15.03.2023  
Beginn 19:35 Uhr  
Ende 20:15 Uhr  

Einsatzbericht: Gestern Abend wurde unser Ortsbrandmeister zu einer Lageerkundung im Stadtgebiet alarmiert. Kurze Zeit später ließ er dann die Mannschaft mit dem Stichwort „H1 - einfache technische Hilfeleistung - Person unter Schrank“ nachalarmieren. Als wir am Einsatzort ankamen, wurde der Patient bereits vom Rettungsdienst versorgt. Unsere Aufgaben bestanden darin, den Rettungsweg frei zu räumen. Im Anschluss halfen wir dem Rettungsdienst noch den Patienten aus dem Haus zu tragen. Nach kurzer Zeit konnten wir wieder in unser Gerätehaus einrücken.

 

Einsatz Nr. 10 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Wehre -> Weddingen B82 HLF 20
Einsatzart Technische Hilfeleistung LF 10
Stichwort H VU-2Y  
Datum 09.03.2023  
Beginn 07:39 Uhr  
Ende 10:06 Uhr  

Einsatzbericht: Heute Morgen um 07:39 Uhr wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Schladen, Feuerwehr Börßum, Feuerwehr Wehre und der Feuerwehr Beuchte von der IRLS (Integrierte Regionalleitstelle) zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die K85 zwischen Wehre und GS-Weddingen alarmiert. Aufgrund der unklaren Lage stellten wir uns auf der Anfahrt auf eine nötige technische Rettung ein. Noch während der Anfahrt konnte unser GBM (Gemeindebrandmeister) über Funk die Meldung geben: „Zwei PKW frontal zusammengestoßen, keine Person eingeklemmt“ Als wir die Einsatzstelle erreicht hatten, sichtete unser Gruppenführer die Lage und hielt Rücksprache mit dem Einsatzleiter. Nach kurzer Zeit konnten wir wieder einrücken, da die Kräfte vor Ort ausreichten.

 

Einsatz Nr. 9 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Werlaburgdorf LF10
Einsatzart Technische Hilfeleistung TLF 16/25
Stichwort Personensuche  
Datum 10.02.2023  
Beginn 15:37 Uhr  
Ende 18:04 Uhr  

Einsatzbericht: Personensuche.

 

Einsatz Nr. 8 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Schladen HLF 20
Einsatzart Brandeinsatz LF 10
Stichwort B2 - verrauchte Wohnung TLF 16/25
Datum 04.02.2023  
Beginn 17:20 Uhr  
Ende 18:15 Uhr  

Einsatzbericht: Am frühen Abend wurden wir gestern mit dem Stichwort "B2 -verrauchte Wohnung" nach Schladen alarmiert. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte aus Schladen konnten schnell Entwarnung geben, „kein Schadfeuer, alle anrückenden Kräfte können die Alarmfahrt abbrechen.“ Somit machten wir uns nach kurzer Zeit wieder auf den Weg ins Feuerwehrhaus. Einen schönen Sonntag wünscht die Feuerwehr der Stadt Hornburg.

 

 

Einsatz Nr. 7 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Schladen HLF 20
Einsatzart Technische Hilfeleistung LF 10
Stichwort H2Y - Person eingeklemmt TLF 16/25
Datum 26.01.2023  
Beginn 18:11 Uhr  
Ende 19:00 Uhr  

Einsatzbericht: Gestern Abend wurden wir von der Leitstelle mit dem Stichwort „H2Y - Person eingeklemmt“ nach Schladen alarmiert. An der Einsatzstelle wurde eine kurze Rücksprache mit den Schladener Kräften durchgeführt, nach der wir im Anschluss wieder in den Standort einrücken konnten.

 

Einsatz Nr. 6 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF 20
Einsatzart Technische Hilfeleistung  
Stichwort H1 RDi-Trageunterstützung  
Datum 24.01.2023  
Beginn 10:10 Uhr  
Ende 11:00 Uhr  

Einsatzbericht: Am heutigen Tag wurden wir vom Rettungsdienst zur Trageunterstützung angefordert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle unterstützten wir den Rettungsdienst indem wir den Patienten auf einem Tragestuhl vom Krankentransportwagen ins Haus trugen. Nach einer Viertelstunde konnten wir wieder ins Gerätehaus einrücken.

 

Einsatz Nr. 5 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF 20
Einsatzart Technische Hilfeleistung LF 10
Stichwort H1 RDi-Trageunterstützung  
Datum 15.01.2023  
Beginn 07:54 Uhr  
Ende 09:00 Uhr  

Einsatzbericht: Am heutigen Morgen wurden wir durch die Leitstelle zu einer Rettungsdienstunterstützung im Stadtgebiet alarmiert. Nach Eintreffen an der Einsatzstelle wurde gemeinsam mit dem Rettungsdienstpersonal eine kurze Lagebesprechung durchgeführt. Im Anschluss unterstützten wir den Rettungsdienst dabei, den Patienten aus dem Haus in den Rettungswagen zu transportieren. Nach knapp 20 Minuten konnten wir pünktlich zum Frühstück zu unseren Familien zurückkehren.

 

Einsatz Nr. 4 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Werlaburgdorf HLF 20
Einsatzart Brandeinsatz LF 10
Stichwort B2 Schornsteinbrand  
Datum 07.01.2023  
Beginn 12:27 Uhr  
Ende 15:36 Uhr  

Einsatzbericht:  Heute Mittag wurden wir zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren aus Werlaburgdorf, Schladen und Gielde zu einem Schornsteinbrand nach Werlaburgdorf alarmiert. Vor Ort wurde die Lage durch die Kameraden aus Werlaburgdorf bestätigt. Da die Kräfte vor Ort ausreichend waren, konnten wir wieder in den Standort einrücken und zum Mittagstisch zu unseren Familien zurückkehren.

 

Einsatz Nr. 3 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Schöppenstedt MTW
Einsatzart Technische Hilfeleistung  
Stichwort Personensuche  
Datum 03.01.2023  
Beginn 17:03 Uhr  
Ende 19:59 Uhr  

Einsatzbericht: Am heutigen Nachmittag machten sich zwei Kameraden von uns im Rahmen der Fachgruppe Drohne der Samtgemeinde Schladen-Werla auf den Weg zur Unterstützung bei einer Personensuche der Feuerwehr Schöppenstedt. Nach ca. 3 Stunden konnte der Rückweg nach Hornburg angetreten werden.

 

Einsatz Nr. 2 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF 20
Einsatzart Brandeinsatz LF 10
Stichwort B1 Brennt Müllabwurfbehälter TLF 16/25
Datum 01.01.2023  
Beginn 00:53 Uhr  
Ende 01:20 Uhr  

Einsatzbericht: Kaum wurde beim Abrücken in Schladen der Status 1 (Einsatzbereit am Funk) an den Hornburger Fahrzeugen gedrückt kam ein Funkspruch der Leitstelle Braunschweig, ob die Hornburger Fahrzeuge für einen weiteren Einsatz frei wären. Dies wurde durch den Gemeindebrandmeister und die beiden Fahrzeugführer bestätigt. Mit Blaulicht und Martinshorn ging es wieder zurück nach Hornburg. Dort sollte im Bereich der Börßumer Straße ein Mülleimer brennen. Als das erste Fahrzeug an der Einsatzstelle ankam, brannte ein zusammengeräumter Haufen von abgebranntem Feuerwerk. Dieser wurde durch das HLF abgelöscht. Nach weiteren 20 Minuten konnte auch diese Einsatzstelle abgearbeitet werden und alle Fahrzeuge konnten wieder in den Standort einrücken.

 

Einsatz Nr. 1 Eingesetzte Kräfte:
Einsatzort Hornburg HLF 20
Einsatzart Brandeinsatz LF 10
Stichwort B1 Vegetationsbrand mit Ausbreitung TLF 16/25
Datum 01.01.2023  
Beginn 00:24 Uhr  
Ende 00:53 Uhr  

Einsatzbericht: Gegen 00:24 wurden wir von der Leitstelle Braunschweig zum Flächenbrand nach Schladen alarmiert. Zusammen mit mehreren Wehren der Gemeinde ging es dort um die Bekämpfung eines größeren Flächenbrandes. Dieser konnte glücklicherweise nach einer knappen halben Stunde unter Kontrolle gebracht werden. Zu Nachlöscharbeiten blieb die Feuerwehr aus Schladen vor Ort und kontrollierte die Einsatzstelle mittels Wärmebildkamera. Wir konnten wieder in den Standort einrücken.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.